Abstimmungen

28. September 2025

Abstimmungsvorlage vom 28. September 2025

Quelle: gr.ch

Die Regierung nimmt zur Kenntnis, dass am Sonntag, 28. September 2025, folgende eidgenössische Vorlagen der Volksabstimmung unterbreitet werden::

  • Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (BBl 2025 17);
  • Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID) (BBl 2025 20).

Kantonal sind am 28. September 2025 keine Sachvorlagen abstimmungsreif.

Information: dreisprachige Stimmzettel

Ab der Volksabstimmung vom 28. September 2025 stehen erstmals auch Stimmzettel mit rätoromanischer Abstimmungsfrage zur Verfügung. Auf Ersuchen der Regierung produziert der Bund künftig dreisprachige Stimmzettel (Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch), wie sie im Kanton Graubünden bereits bei kantonalen Abstimmungen zum Einsatz gelangen.

Ergebnisse vom 28. September (Quelle: VoteInfo)

  • Eidgenössisch: Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
    JA | CH zu 57.7%, GR zu 67.4%
  • E-ID-Gesetz:
    JA | CH sehr knapp zu 50.4% Ja, GR 51.7% Nein

9. Februar 2025

24. November 2024

22. September 2024

9. Juni 2024

3. März 2024

22. Oktober 2023

18. Juni 2023

12. März 2023

Echte Freiheit – Für das Leben.

Gesunde Familien – Für die Gesellschaft.

Freie Marktwirtschaft – Für die Versorgung.

Unterstützen Sie uns

Echte Freiheit – Für das Leben.

Gesunde Familien – Für die Gesellschaft.

Freie Marktwirtschaft – Für die Versorgung.

Unterstützen Sie uns